Kalkstein.
Opfertafel für die symbolische Speisung des Verstorbenen im Jenseits mit symbolhaften Darstellungen von Opfergaben und Inschriften. Die Oberseite des Opfertisches für Weret-aau ist gerahmt mit einer Rinne, die in ein quadratisches Becken mit Ausguss mündet. Über den Ausguss konnten die über die Opfertafel ausgegossenen Flüssigkeiten wieder ablaufen. Das rechte Inschriftenband ist an Hathor gerichtet und nennt den Namen der Verstorbenen Weret-aau (Weret(?) Aat) und das linke beinhaltet eine Opferformel mit der Bitte an Mut um Wasser. Die Vorderseite ist ebenfalls mit einem Inschriftenband versehen. Auf der linken Seite das Oberteil des Osiris und eine weibliche Figur in anbetender Haltung mit einem Ankh in der Hand. Sowie eine Vogel Hieroglyphe und ein weiteres Ankh Zeichen. Fehlstellen an den Rändern; Risse auf der Oberseite. Publiziert: Auktionshaus Dr. Hüll, Köln, 17. September 2014, Los 433. Provenienz: Deutsche Privatsammlung G. und H. H., erworben 2014 bei Auktionshaus Dr. Hüll, Köln. Davor deutsche Privatsammlung, erworben im deutschen Kunsthandel vor 1973.
14000,- EUR
Sachgebiete: Kunst der Antike
Kontakt zum
Stadtstraße 28 • 79104 Freiburg
Telefon: 0761-254 76
E-Mail: office@galerie-puhze.de • Internet: http://www.galerie-puhze.de